Actodiacit® PA besitzt die herausragenden Vorteile von Peressigsäure für eine high-level Kaltsterilisation in Hämodialysegeräten. Das Produkt bietet Reinigung, Desinfektion, Entkalkung (Entfernung von Calciumcarbonat) in einem Prozess. Wenn das Produkt regelmäßig verwendet wird, verhindert es die Bildung von Carbonatrückständen im gesamten Dialysekreislauf. Bei der Verwendung von Actodiacit® PA in Hämodialysatoren müssen die Anweisungen des Geräteherstellers bei erhöhten Temperaturen befolgt werden.
Chemische Zusammensetzung
100 g enthalten: Kombination aus Peressigsäure und Wasserstoffperoxid ≤10% und Hilfsstoffe.
Mikrobiologische Aktivität
Mikrobiologische Aktivität | Test Methode | Konzentration | Wirkungszeit in: |
Bakterizid | EN 13727 / EN 14561 | % 1 | 10 min. |
Hefezid (C. albicans) | EN 14562 | % 1 | 10 min. |
Tuberkulozid,Mycobakterizid | EN 14563 | % 1 | 10 min. |
Viruzid (Adeno, Polio, MNV) | EN 14476 | % 1 | 10 min. |
Sporizid | EN 13704 | % 3 | 10 min. |
Gebrauchsanweisung
Das Produkt wird automatisch von der Maschine übernommen. Maßgeblich sind die Angaben des Dialysegerätherstellers bezüglich Dosierung, Handhabung und Einwirkzeit. Die Wirkweise von Actodiacit® PA erfolgt durch umgehende Oxidation von Proteinen mittels Wasserstoffperoxid und Peressigsäure. Es hat eine hohe mikrobiologische Wirksamkeit, einschließlich Sporen. Die hervorragende Reinigungswirkung hat die Entfernung von Biofilmen und organischen Stoffen zur Folge.
Empfohlene Anwendungstemperatur: Bitte Anweisungen des Maschinenherstellers beachten.
Materialverträglichkeit
Actodiacit® PA ist geeignet für alle Arten von Hämodialysegeräten und Plastik.
Anwendungsgebiete
Actodiacit® PA wird verwendet für die Desinfektion und Entkalkung von Hämodialysegeräten.
Verpackung
Einheit | Menge im Karton | Artikel-Nr. |
5 L | 3 | 01.8305.5 |
Dokumente
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.