Actolind® w Solution ist eine Lösung zur Reinigung, Spülung, Befeuchtung und Pflege, die zusammen mit Materialien wie Bandagen, Verbänden, Wundauflagen und Wundfüllern auf akuten, chronischen und infizierten Wunden sowie bei Verbrennungen ersten und zweiten Grades verwendet wird. Es ist ebenfalls geeignet zur antiseptischen Reinigung, Einweichung und Entfernung von Verbandstoffen, die getrocknet sind und der Wunde anhaften, ohne ein sekundäres Trauma zu verursachen.
Actolind® w Solution reinigt Wunden mechanisch. Durch seine einzigartige Inhaltsstoffkombination sorgt Actolind® w Solution für einen positiven Reinigungs- und Feuchtigkeitseffekt auf Gewebeoberflächen. Oberflächenaktive Mittel in solch einer Zusammensetzung bieten eine bequeme und schmerzfreie Reinigung, die vor der Wundversorgung benötigt wird, indem die Oberflächenspannung verringert wird. Actolind® w Solution trägt zur Wundheilung bei, indem es eine sehr positive reinigende und feuchtigkeitsspendende Wirkung auf die aufgetragenen Bereiche gewährleistet.
Actolind® w Solution schützt gleichzeitig vor multiresistenten (z.B. MRSA, VRE) und mykotischen Erregern und wird auch von Allergikern und Diabetikern gut vertragen.
Dieses Produkt ist ein Medizinprodukt der Klasse III gemäß Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG mit den Änderungen 2007/47/EG.
Inhaltsstoffe
Wasser, Poloxamer, Polyhexanid (0,1%).
Chemische Bestandteile von Actolind® Solution: % 0,1 Polyhexanid (PHMB), Poloxamer und Hilfsstoffe
Verwendungszweck
Reinigung und Befeuchtung
Solange keine Systemerkrankungen vorliegen, heilen Wunden in der Regel von allein unter der Voraussetzung, dass sie sauber und feucht gehalten werden. Luftkontakt, aber auch Kontamination und Austrocknung der Wunde führt jedoch zum Wachstum verschiedener Mikroorganismen. Actolind® Solution reinigt und befeuchtet die Wunde und erzeugt so eine schützende Filmschicht, die zur Isolation der Wundoberfläche von der äußeren Umgebung führt. Der Raum zwischen Wundoberfläche und Wundkompresse wird durch Actolind® Solution ausgefüllt und verhilft zu einer schnelleren Wundheilung durch Stabilisierung der Wunde. Zudem verhindert Actolind® Solution die Adhäsion des Verbandmaterials an der Wunde und durch den Luftausschluss wird das Wachstum von Mirkoorganismen verhindert.
Irrigation
Wundbeläge bestehen aus Zell- und Gewebetrümmern, nekrotischem Gewebe, aber auch Wundexsudaten und weiteren Bestandteilen, die die Bildung von Biofilmen begünstigen. Actolind W Solution dient der Spülung der Wunde, um eben diese Bestandteile, die ein Heilen der Wunde verhindern, zu entfernen.
Verwendung beim Verbandwechsel
Medizinische Vorrichtungen, wie Bandagen, Gazen, absorbierende Materialien, Kompressen usw., können an der Wunde haften und sekundäre Wunden nach der Infektion verursachen. Bevor die Verbände und Bandagen gewechselt werden, sollten sie mit Actolind® Solution getränkt werden. Aufgrund der Feuchtigkeits- und Reinigungsmittel in der Produktzusammensetzung wird die Bandage von der Wunde entfernt, ohne Gewebeirritation oder Gewebeschädigung zu verursachen.
Anwendungsgebiete
- Actolind®dient dem Waschen und Spülen der Wunde vor dem Anlegen eines Verbandes.
• Actolind®ist geeignet die Wunde mit einer Bandage zu waschen und zu befeuchten.
• Actolind® dient der Befeuchtung und Dekontamination von Verbänden, Gazen und Kompressen, die getrocknet sind und der Wunde anhaften.
• Actolind® sorgt für einen leichten Wechsel des Verbandmaterials ohne die Wunde dabei erneut aufzureißen und den Heilungsprozess zu verlängern.
Actolind® ist für folgende Wundtypen geeignet:
• Akute Wunden (traumatische Wunden infolge von Schnittwunden, Blasen, Abschürfungen, Quetschungen , Bissen und Stichwunden oder von chirurgischen Wunden)
• Chronische Wunden (diabetische Geschwüre, venöse Geschwüre, Druckgeschwüre, etc.)
• Thermische oder chemische Verbrennungen und Verletzungen (Verbrennungen 1. und 2. Grades, Verätzungen usw.)
• Wunden, verursacht durch elektrischen Strom
• Wunden, verursacht durch Strahlung
• Eintrittsstellen urologischer Katheter
Actolind® w Solution sollte vor jeder Behandlung zur Reinigung der Wundoberfläche und zur Spülung verwendet werden. Actolind® w Solution kann in Kombination mit Actolind® w Gel angewendet werden. Vor der Anwendung von Actolind® w Gel sollte die Wunde mit Actolind® w Solution gereinigt werden, um Verunreinigungen und Ablagerungen zu entfernen. Für eine gesunde Wundheilung sollten Wundreinigung und Pflege in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.
Actolind® w Solution kann auch zur antiseptischen Reinigung und Erweichung von getrockneten, verkrusteten, der Wunde anhaftenden, schwer zu entfernenden Verbandsmaterialien verwendet werden. Actolind® w Solution erweicht die verkrusteten Verbände und Bandagen, beseitigt die pathogenen Mikroorganismen, die sich auf ihnen festgesetzt haben und verhindert, dass die Wunde infiziert wird. Die antimikrobielle Wirkung von Actolind® w Solution bietet eine ideale Lösung, um die Bildung von Biofilmen auf Bandagen und Verbänden zu verhindern.
Actolind® w Solution hemmt weder die Granulation noch die Epithelisierung. Es zeigt keine reizenden noch schmerzgebenden Eigenschaften, verursacht keine Sensibilisierung und kann für eine lange Zeit sicher verwendet werden.
Anwendung:
Actolind® w Solution kann direkt auf Wunden sowie auf Verbänden und Gazen angewendet werden. Materialen wie Verbände, Gazen, Wischtücher etc. sollten nicht wiederverwendet werden. Actolind® w Gel kann auf Körpertemperatur erwärmt werden bevor es verwendet wird.
Die gesamte Wunde und ihre Umgebung sollte gründlich mit Actolind® w Solution gereinigt werden, um das Risiko der Übertragung von Kontaminanten und Mikroorganismen auf die Wundoberfläche zu minimieren. Für eine optimale Wundreinigung wird empfohlen, die Wunde, mit tiefem und intensiv nekrotischem Gewebe, mindestens für 10-15 Min. lang mit Hilfe einer vollständig benetzten Kompresse zu befeuchten (Anwendung von Nassverbänden). Die Anwendung kann den Wundverhältnissen entsprechend ohne zeitliche Einschränkung wiederholt werden. Die Lösung nicht verdünnen! Die gereinigte Wunde kann mit Actolind® w Gel abgedeckt und richtig verbunden werden.
Verbände und Bandagen, die der Wundoberfläche anhaften, gründlich mit Actolind® w Gel anfeuchten, ca. 5-10 Min. einweichen lassen und anschließend vorsichtig von der Wunde entfernen. Das Benetzen der Verbandsmaterialien mit Actolind® w Gel verhindert das Anhaften an die Wundoberfläche und erleichtert den Verbandswechsel erheblich. Um ein feuchtes Wundklima aufrecht zu erhalten, kann der Verband täglich, falls notwendig sogar mehrmals täglich, gewechselt werden. Actolind® w Gel ist mit allen modernen Wundauflagen kompatibel.
Mögliche Infektionen können durch regelmäßige Reinigung der Kathetereintrittspforten, der flexiblen Anschlüsse und der Umgebung durch Actolind® w Gel vermieden werden. Den Bereich mit Actolind® w Gel aus kurzer Entfernung besprühen und etwa 1-5 Min. warten. Die Inhaltsstoffe von Actolind® w Gel sind besonders schleimhautverträglich, reinigen Katheter- und PEG-Material, ohne es zu beschädigen. Wie bei der Wundversorgung können verkrustete Heftpflaster nach kurzem Benetzen mit Actolind® w Gel leicht entfernt werden.
Actolind® w Solution sollte in den folgenden Fällen nicht verwendet werden:
- Es ist nicht geeignet für die Anwendung an hyalinem Knorpel und nach aseptischer Gelenkchirurgie, im Mittel- und Innenohr und am Auge,
- Wenn bekannt ist, dass der Patient hypersensitiv gegen einen der Inhaltsstoffe ist,
- Am zentralen Nervensystem oder Meninx,
- Zusammen mit anionischen Tensiden, Reinigungsseifen, Cremes, Ölen, Enzymen, usw. Diese Substanzen sollten vor der Anwendung vollständig von der Wundoberfläche entfernt werden,
- Für Peritonealspülungen und Waschungen.
Verpackung
Einheit | Menge im Karton | Artikel-Nr. | Verpacksungsform |
5 ml | 100 x 5 ml | Monodose | 06.6703.05 |
10 ml | 50 x 5 ml | Monodose | 06.6703.10 |
50 ml | 200 | Flasche mit Sprühkappe | 06.6703.50 |
100 ml | 100 | Flasche mit Sprühkappe | 06.6703.100 |
250 ml | 40 | Flasche mit Sprühkappe | 06.6703.250 |
350 ml | 40 | Flasche | 06.6703.350 |
500 ml | 20 | Flasche | 06.6703.500 |
1 L | 10 | Flasche | 06.6703.1 |
Dokumente
Optimale Kombination intelligenter Moleküle für die Wundversorgung
Actolind® w Gel ist ein schützendes Befeuchtungs- und Pflegegel, das in Verbindung mit medizinischen Geräten wie Verbänden, Wundauflagen, Pads und Wundfüllern bei akuten oder chronischen Wunden sowie Verbrennungen ersten und zweiten Grades verwendet wird.
Durch seine einzigartige Inhaltsstoffkombination bildet Actolind® w Gel eine dünne Schutzfilmschicht auf dem aufgetragenen Bereich, die zur Wundheilung beiträgt, indem sie die Adhäsion von Mikroorganismen verhindert und die Wundoberfläche sauber und konstant feucht hält. Actolind® w Gel füllt den Zwischenraum zwischen Verband und Wundoberfläche und minimiert die Anhaftung des Verbandes auf der Wundoberfläche durch Verhinderung der Austrocknung. Somit hilft Actolind® w Gel die Periode des Heilungsprozesses zu verkürzen, indem es die Wunde stabil hält.
Dieses Produkt ist ein Medizinprodukt der Klasse III gemäß Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG mit den Änderungen 2007/47/EG.
Inhaltsstoffe
Wasser, Poloxamer, Polyhexanid (0,1%) und Hilfsstoffe.
Mikrobiologische Aktivität
Biokompatibilitätsbewertung:
Irrittaionstest (ISO 10993-10 Biokompatibilitätstestbericht)
Zytotoxizitätstest (ISO 10993-5 Biokompatibilitätstestbericht)
Empfindlichkeitstest (ISO 10993-10 Biokompatibilitätstestbericht)
Gebrauchshinweise
Anwendungsgebiete:
- Infizierte oder nicht infizierte akute Wunden (z.B. traumatische Wunden, die durch Schnitte, Risse, Abschürfungen, Quetschungen, Bisswunden, Stichwunden usw. oder chirurgische Wunden entstanden sind),
- Infizierte oder nicht infizierte chronische Wunden (z.B. diabetische Geschwüre, venöse Geschwüre, Dekubitus (Druckstellen), usw.),
- Infizierte oder nicht infizierte thermale oder chemische Wunden (z.B. Verbrennungen ersten und zweiten Grades, chemische Verbrennungen, usw.),
- Wunden, verursacht durch elektrischen Strom,
- Strahlungswunden,
- Eingangsregionen von urologischen Kathetern,
- Pflege von peristomealer Haut, Fisteln und Abszessen,
- Geeignet zur Pflege, zum Befeuchten und zum Abdecken der Wundoberfläche mit einer Schutzschicht vor der Anwendung von Materialien wie Verbänden, Wundauflagen, Pads und Wundfüllern,
- Um eine Barriere zwischen Wunde und Verband zu bilden, um Austrocknung und Ankleben zu verhindern.
Actolind® w Gel kann in Kombination mit Actolind® w Solution angewendet werden. Vor dem Auftragen von Actolind® w Gel sollte die Wunde mit Actolind® w Solution gereinigt werden, um Verunreinigungen und Ablagerungen zu entfernen.
Actolind® w Gel hemmt weder die Granulation noch die Epithelisierung. Es zeigt keine reizenden noch schmerzgebenden Eigenschaften, verursacht keine Sensibilisierung und kann für eine lange Zeit sicher verwendet werden.
Gleichzeitig schützt Actolind® w Gel vor multiresistenten (z.B. MRSA, VRE) und mykotischen Erregern und wird auch von Allergikern und Diabetikern gut vertragen. Die Schutzfilmschicht, die von Actolind® w Gel gebildet wird, kann beim nächsten Verbandswechsel leicht von der Wundoberfläche entfernt werden. Zu diesem Zweck wird Actolind® w Solution empfohlen. Diese Prozedur sollte regelmäßig wiederholt werden, um das tote Gewebe und die Krusten während des Heilungsprozesses zu entfernen. Der Inhaltsstoff Polyhexanid ist millionenfach klinisch erprobt, dermatologisch unbedenklich und gilt als Wundbehandlungsmittel der ersten Wahl.
Anwendung:
Actolind® w Gel kann direkt auf Wunden sowie auf Verbänden und Gazen angewendet werden. Materialen wie Verbände, Gazen, Wischtücher etc. sollten nicht wiederverwendet werden. Das geöffnete Produkt sollte nur an einem einzigen Patienten verwendet werden, um das Kontaminationsrisiko zu verringern.
Vor der Anwendung von Actolind® w Gel sollte die Wunde mit Actolind® w Solution gereinigt werden, um Verunreinigungen und Ablagerungen zu entfernen. Für eine optimale Wundreinigung wird empfohlen, die Wunde mit Hilfe einer vollständig benetzten Kompresse (Anwendung von Nassverbänden) mindestens 10-15 Minuten lang zu befeuchten. Die gereinigte Wunde sollte mit Actolind® w Gel abgedeckt und richtig verbunden werden.
Actolind® w Gel sollte nicht länger als für 30 Tage ununterbrochen an derselben Wunde angewendet werden. Für eine gesunde Wundheilung sollten Wundreinigung und Pflege in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.
Actolind® w Gel sollte in den folgenden Fällen nicht verwendet werden:
- Es ist nicht geeignet für die Anwendung an hyalinem Knorpel und nach aseptischer Gelenkchirurgie, im Mittel- und Innenohr und am Auge,
- Wenn bekannt ist, dass der Patient hypersensitiv gegen einen der Inhaltsstoffe ist,
- Am zentralen Nervensystem oder Meninx,
- Zusammen mit anionischen Tensiden, Reinigungsseifen, Cremes, Ölen, Enzymen, usw. Diese Substanzen sollten vor der Anwendung vollständig von der Wundoberfläche entfernt werden.
Anwendungsgebiete
Reinigung und Befeuchtung
Actolind® w Gel reinigt und befeuchtet die Wundoberfläche. Es bleibt auf der Wundoberfläche und verhindert, dass aus einer akuten Wunde durch Austrocknung, Kontamination oder Luftkontakt eine chronische Wunde wird. Es hilft, den Heilungsprozess zu verkürzen, indem es die Wunde stabil hält.
Füllung der Wunde
Actolind® w Gel schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen durch Bildung einer dünnen Schutzschicht auf der Wundoberfläche. Es füllt die Lücke zwischen Wundoberfläche und Wundauflage und erhöht so zum einen die Wirksamkeit des Verbandes, aber verhindert auch die Adhäsion des Verbandmaterials an die Wunde.
Actolind® ist für folgende Wundtypen geeignet:
• Chronische Wunden (diabetische Geschwüre, venöse Geschwüre, Druckgeschwüre, etc.)
• Thermische oder chemische Verbrennungen und Verletzungen (Verbrennungen 1. und 2. Grades, Verätzungen usw.)
• Wunden verursacht durch elektrischen Strom
• Strahlungswunden
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.